Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rechtlicher Hinweis
📜 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für den Online-Shop Malaia.ch
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop www.malaia.ch sowie über den verbundenen Instagram-Shop. Das Angebot richtet sich primär an Verbraucher:innen (Privatkunden), kann jedoch auch von Unternehmen für Dienstleistungen (z. B. Workshops) genutzt werden.
2. Anbieter
Carmen Benacchio
Rathausgasse 16
5400 Baden
Schweiz
E-Mail: info@malaia.ch
3. Angebot & Vertragsschluss
Die auf der Website dargestellten Produkte und Leistungen stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Einladung zur Bestellung. Mit dem Absenden der Bestellung gibst du ein verbindliches Kaufangebot ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald wir deine Bestellung per E-Mail bestätigen oder die Ware versenden.
4. Produkte & Leistungen
Wir bieten folgende Leistungen an:
-
Verkauf von Edelsteinen, Edelstein-Halsketten, Accessoires und digitalen Produkten (z. B. E-Books, PDF-Guides)
-
Personalisierte Edelsteinketten auf Anfrage
-
Workshops zur Erstellung eigener Edelsteinketten (ab 6 Personen, inkl. Apéro)
-
Redaktionelle Inhalte wie Lexikon und Blog (keine Heilaussagen)
5. Preise & Zahlungsbedingungen
Alle Preise sind in Schweizer Franken (CHF) angegeben.
Die Zahlung ist möglich per:
-
Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express)
-
TWINT
Die Zahlung erfolgt unmittelbar beim Bestellvorgang über die Zahlungsfunktionen im Online-Shop oder im Instagram Store.
6. Versand & Lieferung
-
Der Versand erfolgt aus der Schweiz nach: Schweiz, Deutschland, Österreich.
-
Versandkosten werden im Bestellvorgang angezeigt.
-
Lieferzeit beträgt 5–7 Werktage ab Bestätigung des Zahlungseingangs.
-
Digitale Inhalte werden direkt nach Kauf elektronisch (z. B. via E-Mail oder Download-Link) zur Verfügung gestellt.
7. Widerrufsrecht & Rückgabe
a) Rückgabe von Standardprodukten:
Unpersonalisierte Produkte (z. B. Lagerware) können innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurückgegeben werden.
-
Eine Rückgabe muss zuvor schriftlich per E-Mail (info@malaia.ch) angekündigt werden, unter Angabe des Rücksendegrundes.
-
Rücksendekosten sind vom Kunden / von der Kundin selbst zu tragen.
-
Die Rückzahlung erfolgt nach Wareneingang, sofern sich das Produkt in einwandfreiem Zustand befindet.
b) Sonderanfertigungen (personalisiert):
Vom Widerruf ausgeschlossen sind personalisierte Produkte, die individuell auf Bestellung gefertigt wurden (z. B. Edelsteinketten nach Wunsch – auch außerhalb von Workshops).
Diese sind vom Rückgaberecht gemäss Art. 40c OR (CH) bzw. § 312g BGB (DE) ausgeschlossen.
c) Digitale Inhalte:
Der Widerruf ist ausgeschlossen, sobald der Download oder die Bereitstellung erfolgt ist, sofern der Kunde / die Kundin im Bestellprozess ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Vertrag vor Ablauf der Widerrufsfrist erfüllt wird.
8. Workshops & Veranstaltungen
-
Workshops zur Erstellung eigener Edelsteinketten können von Gruppen ab 6 Personen gebucht werden.
-
Der Termin und Veranstaltungsort werden individuell vereinbart.
-
Die Buchung ist verbindlich nach schriftlicher Bestätigung unsererseits.
-
Bei Absage durch Teilnehmer:innen weniger als 48 Stunden vor Beginn behalten wir uns vor, eine Ausfallpauschale zu berechnen.
9. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum von Malaia.ch – Carmen Benacchio.
10. Haftungsausschluss
Wir übernehmen keine Haftung für falsche Handhabung oder unsachgemäßen Gebrauch unserer Produkte.
Alle Informationen zu Edelsteinen dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Es werden keine medizinischen Aussagen oder Heilversprechen gemacht. Unsere Inhalte ersetzen keine ärztliche oder therapeutische Beratung.
11. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung, die jederzeit auf der Website einsehbar ist.
12. Gerichtsstand & Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich schweizerisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist Baden AG, Schweiz, sofern keine zwingenden Bestimmungen des Verbraucherschutzes entgegenstehen.